• Sara Segschneider hat einen einen neuen Blogartikel geschrieben: Spiele für Hunde: der Hund als Haushaltshilfe vor 12 Jahre

    Vorschaubild 

    Service-Hunde, die z.B. Rollstuhlfahrer unterstützen, lernen eine ganze Menge nützlicher Haushaltstätigkeiten. Sie holen das Telefon, heben Gegenstände auf, bedienen Lichtschalter oder schließen Türen. Lernen […]

  • Sara Segschneider hat einen einen neuen Blogartikel geschrieben: Ideen und Abwechslung für den Hundespaziergang vor 12 Jahre

    Vorschaubild 

    Für viele Hunde ist der Spaziergang das Highlight des Tages. Der Hund zieht Richtung Hundewiese, schnüffelt interessiert die neuesten Nachrichten, tobt mit seinen Hundefreunden, verbellt den Erzfeind, buddelt […]

  • Vorschaubild 

    Viele Hunde tragen gerne Spielzeug oder Stöcke herum, setzen beim stöbern ihre Nase ein, lieben es, sich Futter zu erarbeiten oder finden Bällchen holen ganz toll. Apportierspiele können all diese […]

  • Sara Segschneider hat einen einen neuen Blogartikel geschrieben: Apportieren – der Aufbau und Impulskontrolle vor 12 Jahre

    Vorschaubild 

    Ich werde im Text einheitlich vom „Dummy“ reden, aber ob man ein normales Dummy, einen Futterbeutel oder das Lieblingsspielzeug nimmt, bleibt natürlich jedem selbst überlassen.

     

    Es gibt verschiedene […]

  • Sara Segschneider hat einen einen neuen Blogartikel geschrieben: Spiel- und Übungsvorschläge vor 12 Jahre

    Vorschaubild 

    Apportierspiele bieten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Je nach eigenen Vorlieben und Interessen des Hundes können Such-, Denk-, Hetz- oder Gehorsamsübungen im Vordergrund stehen. Allgemeine Übungen […]

  • Sara Segschneider hat einen einen neuen Blogartikel geschrieben: Invertebraten im Korallenriff vor 12 Jahre

    Vorschaubild 

    Invertebraten sind wirbellose Tiere, also grob Tiere ohne Wirbelsäule. Häufig spricht man auch von „niederen Tieren“. Es handelt sich hierbei lediglich um einen Oberbegriff zur Abgrenzung von den […]

  • Vorschaubild 

    Im Gegensatz zu den Knorpelfischen, ist das Skelett der Knochenfische teilweise oder ganz verknöchert. Die meisten Arten besitzen zudem eine Schwimmblase, die sie exakt im Wasser tarieren […]

  • Sara Segschneider hat einen einen neuen Blogartikel geschrieben: Das Ökosystem Wald vor 12 Jahre

    Vorschaubild 

    Ökologie beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen Tieren, Pflanzen und Umweltfaktoren. Mit letzterem sind z.B. Temperatur, Bodeneigenschaften, Licht oder Nährstoffe gemeint. Das Zusammenspiel aller […]

  • Sara Segschneider hat einen einen neuen Blogartikel geschrieben: Leben und Überleben im Wald vor 12 Jahre

    Vorschaubild

    Der Wald bedeutet heute für viele Menschen ein Stück Erholung in intakter Natur. Das Blätterrauschen der mächtigen Bäume, Vögel zwitschern, überall ist Leben. Für die Waldbewohner selbst ist aber oft ein […]

  • Sara Segschneider hat einen einen neuen Blogartikel geschrieben: Die Entwicklung der Landpflanzen vor 12 Jahre

    Vorschaubild 

    Heute sind nahezu weltweit Pflanzen zu finden: ausgedehnte Wälder, knorrige Kiefern im Hochgebirge, Moose in Mauerritzen, bunte, duftende Blütenpflanzen in Beeten. Kaum noch vorstellbar, dass die Erde mehrere […]

  • Sara Segschneider hat einen einen neuen Blogartikel geschrieben: Erste Landpflanzen: Moose und Farne vor 12 Jahre

    Vorschaubild 
    Moose
     

    Die wichtigste Aufgabe der Moose im Wald ist die Speicherung von Wasser.Sie können große Mengen aufnehmen, die sie bei anhaltender Trockenheit langsam wieder abgeben. So tragen sie zu einem […]

  • Sara Segschneider hat einen einen neuen Blogartikel geschrieben: Der Siegeszug der Samenpflanzen vor 12 Jahre

    Vorschaubild 

    Vor rund 320 Millionen Jahren traten erstmals Samenpflanzen auf. Als dann die riesigen Sümpfe, die das Devon bis weit in das Karbon hinein prägten, vor etwa 300Mio Jahren fast völlig verschwanden, setzten […]

  • Sara Segschneider hat einen einen neuen Blogartikel geschrieben: Stamm, Blätter und Wurzeln vor 12 Jahre

    Vorschaubild 

    Pflanzen haben den Nachteil, an einen Ort fest gebunden zu sein, und das teils über 1000 Jahre und mehr. Sie müssen dort Wind, Regenmangel, Parasitenbefall oder Kälte trotzen, sich gegen andere Pflanzen im […]

  • Sara Segschneider hat einen einen neuen Blogartikel geschrieben: Warum verlieren Bäume im Winter ihre Blätter? vor 12 Jahre

    Vorschaubild 

    In unseren Breiten verlieren viele Laubbäume im Winter ihre Blätter. Das hat mehrere Gründe.

     

    Zum einen müssen die Blätter aufwändig modifiziert werden, um bei Frost nicht kaputt zu frieren und […]

  • Sara Segschneider hat einen einen neuen Blogartikel geschrieben: Heimische Baumarten vor 12 Jahre

    Vorschaubild 
    Nadelbäume
     

    Vor allem auf Grund der jüngeren Eiszeiten in Mitteleuropa, gibt es nur sehr wenige unterschiedliche in Deutschland heimische Nadelbaumarten. Dennoch stellen sie rund 60% aller Waldbäume […]

  • Sara Segschneider hat einen einen neuen Blogartikel geschrieben: Gemeine Fichte vor 12 Jahre

    Vorschaubild 

    lat. Name: Picea abies, gehört zu den Kieferngewächsen

     

    Die heimische Fichte wird auch Rottanne genannt, gehört botanisch aber nicht zu den Tannen. Der Name bezieht sich auf die im Vergleich zur […]

  • Sara Segschneider hat einen einen neuen Blogartikel geschrieben: Die Tierfotografie vor 12 Jahre

    VorschaubildEin Bereich der Naturfotografie ist die Tierfotografie. Sie befasst sich im allgemeinen mit Motiven lebendiger Tiere. Anfangs wurde sie lediglich aus Forschungszwecken heraus betrieben – die dokumentarische […]

  • Sara Segschneider hat einen einen neuen Blogartikel geschrieben: Tiere im Büro vor 12 Jahre

    Vorschaubild 

     

    Chefs erlauben es immer öfter und wer zuhause arbeitet, der hat oft damit zu tun: Tiere im Büro. Während es früher unüblich war, Hunde oder Katzen ins Büro mitzunehmen, nehmen heute die Stimmen […]

  • Sara Segschneider hat einen einen neuen Blogartikel geschrieben: Was benötigt die Katze für ihren Einzug? vor 12 Jahre

    Vorschaubild 

    Katzen sind die beliebtesten Haustiere der Deutschen. Jedes Jahr ziehen neue Katzen bei neuen Herrchen ein, um ihnen viel Freude und auch ein wenig Arbeit zu bringen. Wie bereitet man sich aber richtig auf […]

  • Sara Segschneider hat einen einen neuen Blogartikel geschrieben: Günstig zum Tierbedarf kommen vor 12 Jahre

    Vorschaubild 

    Tiere sind oftmals mehr als nur Haustiere. In vielen Fällen sind sie Gefährten, Freunde und Vertraute, die vollwertige Familienmitglieder darstellen. Dementsprechend werden auch kaum Kosten gescheut, um dem […]

  • Mehr laden